Deutsch-Wörterbuch für Araber A-D/D-A
Arabisch – Deutsch / Deutsch – Arabisch
Einfach und schnell Deutsch lernen mit arabischer Lautschrift
Rund 30’000 Wörter

Die Zunahme der Kriege und des Terrorismus im Nahen Osten verursachen einen riesigen Flüchtlingsstrom Richtung Europa. Seit einigen Jahren riskieren tausende Menschen aus Ländern wie Syrien, Irak, dem Jemen und Libyen ihr Leben auf der Flucht über das Mittelmeer mit dem Wunsch nach Sicherheit, Frieden und Stabilität. Die Bedeutung der Sprache ist enorm wichtig, um in einer Gesellschaft eine Kommunikation zu ermöglichen. Aus diesem Grunde war es uns wichtig, ein Wörterbuch zu veröffentlichen, um Arabern und vor allem Flüchtlingen aus arabischen Ländern die Integration in eine andere Sprachkultur zu erleichtern. Dieses Wörterbuch soll Ausgangspunkt sein für Araber, die keine europäischen Sprachen beherrschen und Deutsch lernen möchten. Andererseits gibt es in arabischen Ländern viele Freunde von Europäern, die gerne Deutsch lernen möchten, dies aber wegen der hohen Kosten, der mangelnden Verfügbarkeit von Bildungsstätten oder auch aus Zeitmangel nicht tun können. Dieses Wörterbuch soll deshalb den Deutsch lernenden Anfängern die Möglichkeit bieten, die Worte und Aussprache selbstständig zu lernen. Das Wörterbuch umfasst rund 30’000 Worte in Arabisch-Deutsch/Deutsch-Arabisch mit arabischer Lautschrift. Nachfolgend eine kurze Erklärung, was Lautschrift bedeutet: Das deutsche Wort ist in arabischer Lautschrift in der mittleren Spalte so geschrieben, dass man beim laut Lesen hört, wie das Wort in Deutsch ausgesprochen wird. Die arabische Lautschrift ist extra ausreichend vokalisiert, damit man so gut wie möglich die korrekte deutsche Aussprache erreichen kann. Die Wörter auf Arabisch sind im ersten Teil des Buches in der dritten Spalte alphabetisch sortiert, sodass der Anwender die Wörter leicht suchen und finden kann. Im zweiten Teil des Buches sind die Wörter in Deutsch alphabetisch sortiert. In der Einleitung zu dem Wörterbuch ist eine Liste des Alphabets sowie eine Liste der zusammengesetzten Buchstaben in Deutsch und Arabisch mit Beispielen aus Wörtern aufgeführt. Dies hilft dem Lernenden, den Übergang aus dem Einsatz der arabischen Lautschrift zu den deutschen Schriftzeichen zu begreifen und zu verstehen. Die Aussprache der Wörter in diesem Wörterbuch kann zusätzlich mit der Hilfe freier Dienste im Internet – wie z.B. www.dict.leo.org – gehört und geübt werden.
Dictionary, basic vocabulary
Egyptian Arabic
English – phonetic – Arabic

Students of Arabic and beginners are often confronted with two problems: the basic vocabulary and difficulties in pronouncing the words. After two or three courses, one might have learnt a few hundred words and noted them in a few notebooks. When one wants to find one word, all notebooks have to be looked through. When the word has been found, one often asks oneself whether they can pronounce the word correctly and whether the word has been correctly copied. A well-organised student tries to keep his basic vocabulary in an alphabetical order. This takes time and patience. With this book we try to offer a basic vocabulary of 1400 words in fully vocalised Arabic: English/ Phonetics/ Egyptian Arabic Egyptian Arabic/ Phonetics/ English in alphabetical order.
Viersprachiges Polizeilexikon D/F/E/A/phonetisch
Polizeilexikon für den Alltag und Notfall, rund 5’000 Wörter
Deutsch/Französisch/Englisch/Arabisch/phonetisch

Das Ziel dieses Lexikons ist es, die Arbeit für den wichtigen Behördenapparat, die Polizei, zu erleichtern. Dieses Lexikon wird für alle, die mit der Polizei zu tun haben sowie auch Richtern, Anwälten, Dolmetschern, Vollzugs- und Asylbehörden sehr nützlich sein. Meine Erfahrung von mehr als 20 Jahren als Dolmetscher habe ich in diesem Werk gesammelt. Die Struktur des Wörterbuchs besteht aus 5 Spalten: Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch und Lautschrift. Die Lautschrift ermöglicht es den Anwendern, die Wörter selbständig in Arabisch aussprechen zu können. Um die Suche nach den Wörtern und Ausdrücken zu erleichtern, wurde das Lexikon auf folgenden Elementen aufgebaut: Orientierung nach Themen Eine alphabetische Sortierung der aufgeführten Themen ermöglicht es dem Anwender, die gesuchten Wörter schnell und einfach zu finden. Gerichtsvokabular Hier wird das Vokabular, das während den Einvernahmen, Gerichtsverhandlungen und im Polizei-Alltag vorkommt, alphabetisch auf Deutsch sortiert. Fragen bei Polizeikontrolle / Fragen bei Verhaftungen Diese zwei Themen sollen es den Polizeibeamten bei Polizeikontrollen und Verhaftungen erleichtern, sich kurz die wichtigsten Informationen bei den betroffenen Personen einzuholen. Alle weiteren Themen sind systematisch oder alphabetisch im Rahmen der Möglichkeit sortiert, damit die Suche im Lexikon erleichtert wird. Zu diesem Lexikon kann der Anwender zusätzlich eine Audio-CD in Arabisch bestellen. Dies ermöglicht es dem Anwender, die richtige Aussprache zu hören und zu üben.
Diwan Wörterbuch für deutschlernende Araber
Arabisch – Deutsch mit arabischer Lautschrift, rund 15’000 Wörter

Dieses Wörterbuch ist der Ausgangspunkt für Araber, die keine europäischen Sprachen können und Deutsch lernen möchten. In Europa leben viele junge Araber, die arbeiten, studieren und eine Familie gegründet haben. Dazu gehören auch viele Asylanten, die nach Europa kommen, um Schutz zu suchen und sich hier ein neues Leben aufzubauen. Andererseits gibt es auch in den arabischen Ländern viele Freunde der Europäer, die sich interessieren, Deutsch zu lernen, dies aber wegen der hohen Kosten, mangelnden Verfügbarkeit von Stätten der Bildung oder auch Zeitmangel nicht schaffen. Dieses Wörterbuch soll deshalb den Deutsch lernenden Anfängern die Möglichkeit bieten, die Worte und Aussprache selbstständig zu lernen. Das Wörterbuch umfasst rund 15’000 Worte in Arabisch, Deutsch und arabischer Lautschrift. Nachfolgend eine kurze Erklärung für diejenigen, die nicht wissen, was Lautschrift bedeutet: Das arabische Wort ist so geschrieben, dass man beim laut Lesen hört, wie das Wort in Deutsch ausgesprochen wird. Die arabische Lautschrift ist extra ausreichend vokalisiert, damit man so gut wie möglich die korrekte deutsche Aussprache erreichen kann. Die Wörter sind auf Arabisch alphabetisch sortiert, sodass der Anwender die Wörter leicht suchen und finden kann. In der Einleitung zu dem Wörterbuch ist eine Liste des Alphabets sowie eine Liste der zusammengesetzten Buchstaben in Deutsch und Arabisch mit Beispielen aus Wörtern aufgeführt. Dies hilft dem Lernenden, den Übergang aus dem Einsatz der arabischen Lautschrift zu den deutschen Schriftzeichen zu begreifen und zu verstehen.
Medien Wörterbuch
Sprache der Medien, Deutsch – Arabisch mit Lautschrift

Arabischlernende in Europa haben in der Regel im Alltag keinen Zugang zur arabischen Sprache ausser im Sprachunterricht. Doch der technische Fortschritt im Bereich Medien und Telekommunikation (Internet sowie Kabel- und Satellitenverbindungen) öffnet auch ihnen neue Türen: So können sie zum Beispiel arabische Fernsehsender wie Aljazeera und Al Arabiya empfangen und damit einen täglichen Kontakt zur arabischen Sprache herstellen. Solche TV-Sender bieten rund um die Uhr Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Sport, Meteo usw. Das Ziel dieses Buches ist es, in den Medien häufig gebrauchte Begriffe zu visualisieren, damit sie besser gelernt werden können. Die Themen werden separat behandelt, wobei das Vokabular jeweils auf Deutsch (in alphabetischer Reihenfolge), Arabisch und in phonetischer Form aufgeführt ist. Auf diese Weise können Sie, liebe Leserinnen und Leser, themenspezifische arabische Wörter, die Sie hören oder lesen, in diesem Buch nachschlagen und die entsprechende deutsche Übersetzung lernen. Zusätzlich zum Buch werden wir auch eine CD in arabischer Sprache herausgeben mit dem Zweck, die richtige Aussprache zu hören und zu üben.
Audio-CD zum Buch: “Medien Wörterbuch, HA”
Sprache der Medien, Arabisch/Deutsch/phonetisch

Arabischlernende in Europa haben in der Regel im Alltag keinen Zugang zur arabischen Sprache ausser im Sprachunterricht. Doch der technische Fortschritt im Bereich Medien und Telekommunikation (Internet sowie Kabel- und Satellitenverbindungen) öffnet hier neue Türen: So können viele arabische Fernsehsender empfangen und damit einen täglichen Kontakt zur arabischen Sprache herstellen. Solche TV-Sender bieten rund um die Uhr Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Sport, Meteo usw. Das Ziel dieses Buches ist es, in den Medien häufig verwendete Begriffe zu visualisieren, damit sie besser gelernt werden können. Die Themen werden separat behandelt, wobei das Vokabular jeweils auf Deutsch (in alphabetischer Reihenfolge), Arabisch und in phonetischer Form aufgeführt ist. Auf diese Weise können Sie, liebe Leserinnen und Leser, themenspezifische arabische Wörter, die Sie hören oder lesen, in diesem Buch nachschlagen und die entsprechende deutsche Übersetzung lernen. Der Inhalt des Buches ist auf dieser CD in arabischer Sprache aufgenommen mit dem Zweck, die richtige Aussprache zu hören und zu üben.
SCHULWÖRTERBUCH, rund 40’000 Wörter
Deutsch – Arabisch /Arabisch – Deutsch mit Lautschrift

Das Ziel dieses Wörterbuches Deutsch-Arabisch/Arabisch-Deutsch ist es, dem Lernenden das Erlernen der Wörter zu erleichtern. Dieses Buch soll dank einer lesbaren Schriftgrösse und einer verständlichen Lautschrift mit optimierter Vokalisierung das Lernen vereinfachen und den Lernerfolg beschleunigen. Ebenfalls in dieser Absicht haben wir die meisten Verben in der Grundform aufgeführt. Substantive weisen, wo nötig, die Singular- und die Pluralform auf. Die am häufigsten angewendeten Synonyme werden im Deutschen und im Arabischen aufgeführt. Damit dieses Wörterbuch zum modernen, praktischen Nachschlagewerk für Arabisch- und Deutschlernende werden kann, haben wir uns zudem dafür entschieden, auf unnötige, verstaubte Worte zu verzichten. Die arabische Sprache ist zwar für ihren Reichtum an Synonymen bekannt, viele davon sind jedoch wie im Deutschen veraltet und werden im Alltag kaum noch verwendet. Wir haben noch die neuen Worte der modernen Zeit und Technologien integriert, welche zum Wortschatz neu dazu gekommen sind. So haben wir uns auf ca. 40’000 heute im Arabischen und Deutschen gebräuchlichen Wörter beschränkt. Als Hilfe finden Sie auf den ersten Seiten dieses Buches das arabische Alphabet mit Buchstabennamen, Aussprache und Beispielen sowie “Wichtige Hinweise für den Benutzer“.
Diwan Wörterbuch, rund 20’000 Wörter, HA
Arabisch-Deutsch-phonetisch
Rund 20’000 Wörter

Die meisten der heute erhältlichen Arabisch-Deutsch-Wörterbücher machen dem Leser das Lernen unnötig schwer. So ist die verwendete Schriftgrösse für die arabischen Schriftzeichen viel zu klein gewählt oder es fehlt eine Lautschrift. Oft sind die Wörterbücher auch ganz einfach für Arabischsprachige konzipiert und für deutschsprachige Arabischlernende ungeeignet. Dieses Buch soll dank einer lesbaren Schriftgrösse und einer verständlichen Lautschrift mit optimierter Vokalisierung das Lernen vereinfachen und den Lernerfolg beschleunigen. Ebenfalls in dieser Absicht haben wir die meisten Verben in der Grundform aufgeführt; und Substantive weisen, wo nötig, die Singular- und die Pluralform auf. Damit dieses Wörterbuch zum modernen, praktischen Nachschlagewerk für Arabischlernende werden kann, haben wir uns zudem dafür entschieden, auf unnötige, verstaubte Worte zu verzichten. Die arabische Sprache ist zwar für ihren Reichtum an Synonymen bekannt, viele davon sind jedoch wie im Deutschen veraltet und werden im Alltag kaum noch verwendet. So haben wir uns auf rund 20’000 heute im Arabischen noch gebräuchliche Wörter beschränkt. Als Hilfe finden Sie auf den ersten Seiten dieses Buches das arabische Alphabet mit Buchstabennamen, Aussprache und Beispielen sowie “Wichtige Hinweise für den Benutzer“.
DIWAN Wörterbuch, rund 25’000 Wörter, HA
Deutsch – Arabisch – Phonetisch
Rund 25’000 Wörter

Viele Deutsch-Arabisch Wörterbücher machen dem Leser mit zu kleiner Schriftgrösse und unbrauchbarer Lautschrift das Lernen unnötig schwer. Dieses Buch schafft Abhilfe. Optimale Schriftgrösse und verständliche Lautschrift vereinfachen das Lesen und unterstützen bei der richtigen Aussprache. Verben in Grundform und Substantive in Singular- und Pluralform erleichtern das Lernen. Dieses Wörterbuch ist ein modernes, praktisches Nachschlagewerk für Arabischlernende. Nur rund 25’000 der heute gebräuchlichen Worte aus dem Arabischen fanden den Weg in dieses Buch und vermeiden dadurch ein langes Suchen in längst verstaubten Begriffen. Ein Alphabet mit den Namen der Buchstaben und Laute anhand von Beispielen, sowie die Erklärung „Wichtige Hinweise für den Benutzer“ am Anfang des Buches, gewährleisten zudem den einfachen Gebrauch dieses Wörterbuches.
DIWAN Wörterbuch, rund 7200 Wörter, EA
Deutsch / Ägyptisch-Arabisch – Ägyptisch-Arabisch / Deutsch mit Lautschrift
Rund 7200 Wörter

Ägyptisch-Arabisch ist die Alltagssprache auf den Strassen des arabischen Raums. Als vereinfachte Sprache, die 98% ihrer Wörter aus dem Hocharabischen bezieht, steht sie der Literatursprache ausserordentlich nah. Durch ägyptische Produktionen in den Bereichen Theater, Fernsehen, Kino- und Videofilm, welche 90% des arabischen Raumes erreichen, wurde Ägyptisch-Arabisch der Dialekt, der in allen arabischen Ländern verstanden wird. Dieses Wörterbuch für Fortgeschrittene bietet in zweiter, überarbeiteter Auflage mit neu rund 7’200 Wörtern eine Sammlung der heute gebräuchlichen Begriffe. Optimale Schriftgrösse und verständliche Lautschrift vereinfachen das Lesen, unterstützen bei der richtigen Aussprache und machen dieses Buch zu einem modernen, praktischen Nachschlagewerk für jeden Arabischlernenden.
Lire, écrire et parler l’Arabe
Lehrgang für Französisch Sprechende um selbständig Arabisch zu lernen.
Buch + CD

Dieses Buch wendet sich an Arabischsprechende Personen, welche als Anfänger unkompliziert und selbständig Französisch lernen wollen. In 30 Lektionen wird die Sprache mit Ferien- und Alltagsthemen Schritt für Schritt näher gebracht. Jede Lektion beginnt mit einem einfachen Dialog auf CD gesprochen und als Text in Arabisch und Französisch geschrieben. Zu jeder Lektion gehört eine grammatikalische Erklärung der Übung, ein Vokabelverzeichnis in Arabisch und Französisch und drei bis fünf Übungen plus die dazugehörigen Lösungen Am Ende des Buches befinden sich Tabellen der Verben-Konjugation.
Auswahl aus den Interpretationen des Heiligen Koran
Ausgabe Al-Azhar, Arabisch – Deutsch

Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen Der Koran ist das Heilige Buch des Islam. Er ist die Offenbarung, die Gott dem Propheten Muhammad herabgesandt hat. Die Verse (&Mac226;âyât) sind formal in 114 Suren eingeteilt, die nicht chronologisch gemäss dem jeweiligen Offenbarungsdatum, sondern ungefähr der Länge nach geordnet sind. Die längste Sure zählt 286 und die kürzeste 3 Verse. Jede Sure ist in Arabisch und Deutsch erklärt und kommentiert. Jeder Vers ist separat erklärt und in Deutsch übersetzt. Inhaltlich umfasst der Koran u.a. die Grundlagen des Glaubens, des Rechts und der Ethik, sowie die Geschichten der früheren Propheten, die Schöpfungsgeschichte und die Eschatologie. Wir hoffen – und darum bitten wir Gott – dass diese Übersetzung allgemeinen Nutzen bringt, dass sie dazu beiträgt, die Deutsch sprechenden Muslime und Nichtmuslime über die Botschaft des Korans zu informieren und die falschen Vorstellungen vom Islam abzubauen, die sich im Laufe von Jahrhunderten aus Mangel an richtigen Informationen über diese Religion, die als Barmherzigkeit für alle offenbart wurde, angesammelt haben.
Koran Übersetzungen und Rezitation in Arabisch
CD-ROM, Auswahl aus der Interpretation des heiligen Koran.

Auf dieser CD-ROM (nur PC) sind Koran-Rezitation zu hören. Jede Sure kann in Französisch, Deutsch, Russisch, Spanisch und Indonesisch nachgelesen werden. Stimme: Scheich Mahmoud Khalil Al-Hussari Ausgabe: Al Azhar (Islamic Council)